Falkin - 13. Jan, 10:41
das Zeitliche segnen...
ne, isses auch nicht... *seufz*
ne, isses auch nicht... *seufz*
Gernial - 13. Jan, 10:44
U(h)r...
dran denken, es darf lautmalerisch auch nur korrekt sein und rechtschreibetechnisch geringfügig abweichen...
Gernial - 13. Jan, 10:49
Und naja, das zeitliche Segnen ist auch eine tolle Idee. Allerdings wäre es unüblich ein Startwort in zwei Lösungsworte zu wandeln. Das "Baumuster" bleibt schon noch erhalten.
Das Zeitliche segnen -> Die Ewige verfluchen, so etwa :)
Das Zeitliche segnen -> Die Ewige verfluchen, so etwa :)
Gernial - 13. Jan, 10:51
Musst halt dann doch einen der vielen Päpste fragen ;)
PS: Sowas sind manchmal verdeckte oder recht offene Hinweise...
Falkin - 13. Jan, 10:56
ah ja.... okay... ich bin halt bisserl schwer von Kapee ;))
das mit der Wortzahl habe ich wenigstens verstanden. Möchte dennoch einen spontanen Einfall bringen, einfach, weil ich den ganz witzig find: Uri Geller.... ;)
das mit der Wortzahl habe ich wenigstens verstanden. Möchte dennoch einen spontanen Einfall bringen, einfach, weil ich den ganz witzig find: Uri Geller.... ;)
Gernial - 13. Jan, 11:05
Ja also mit Zaubern hat die Lösung am Wortende (Fluch) schon was zu tun
und du bist leicht von kappee ;)
Da hab ich schon ganz andere erlebt, die anderen werden mir beipflichten. Aber das ist ja kein Wettstreit um den Klugheitsoskar ;)
eher ein Spielchen, freilich mit gewissem Ehrgeiz zu betreiben...
Da hab ich schon ganz andere erlebt, die anderen werden mir beipflichten. Aber das ist ja kein Wettstreit um den Klugheitsoskar ;)
eher ein Spielchen, freilich mit gewissem Ehrgeiz zu betreiben...
Falkin - 13. Jan, 12:00
bei mir driftet es jetzt vollkommen ab... Richtung (t)urban... aber das wäre ja persisch, bzw Latein
Eugene Faust - 13. Jan, 12:44
Für mich klingt Urban nach Lösung! : )
Gernial - 13. Jan, 13:13
Also die Falkin ist echt gut. Schade dass sie Papst Urban den soundsovielten nicht kannte :)
Falkin - 13. Jan, 18:05
na klar kenne ich die ollen Päpste Urban...
Papst Urban II z.B. stellte Armeen auf, um die unchristliche Heidenbrut niederzumetzeln. So jemanden kennt man... als Falkin
Indes auch der Name Urban sich aus dem Lateinischen ableitet, weswegen ich gedachte, auf dem hölzernen Pfade zu trippeln ;)
Papst Urban II z.B. stellte Armeen auf, um die unchristliche Heidenbrut niederzumetzeln. So jemanden kennt man... als Falkin
Indes auch der Name Urban sich aus dem Lateinischen ableitet, weswegen ich gedachte, auf dem hölzernen Pfade zu trippeln ;)
Gernial - 14. Jan, 13:40
Ja, es ist letztlich unmöglich all die denkbaren Feinheiten der Kreativität in irgendwelche "Regeln" zu pressen. Und eigentlich sollten wir das auch gar nicht wollen ;)
Urban als Name mag lateinisch sein (Stadt/städtisch), aber es gibt ja zig Namen die sich sonstwoher ableiten. So "Sprachschwallhalla" beziehen sich eher auf "Übersetzungen" wobei wenn man die Schwallhallisiert noch es echt schwer wird.
teatime-teezeit-> Bierewigkeit, sowas wäre doch etwas arg oder?
Urban als Name mag lateinisch sein (Stadt/städtisch), aber es gibt ja zig Namen die sich sonstwoher ableiten. So "Sprachschwallhalla" beziehen sich eher auf "Übersetzungen" wobei wenn man die Schwallhallisiert noch es echt schwer wird.
teatime-teezeit-> Bierewigkeit, sowas wäre doch etwas arg oder?
U(h)rplötzlich habe
Als
Jetzt muss es irgendwas mit Konstantinsegen sein.
Kaiser Konstantin