la-mamma - 15. Jan, 21:42
Lehrstuhl???
iGing - 16. Jan, 00:03
Klingt gut.
Gernial - 16. Jan, 11:08
Ja, klingt gut und der Stuhl ist schon recht nah an der Lösung.
la-mamma - 16. Jan, 13:09
soll ich einen Sessel draus machen?
Lo - 16. Jan, 17:47
Der Lesesessel?
iGing - 17. Jan, 10:49
Anschlagtür ? (der Wittenberger Kirche, an der Luther seine Thesen anschlug)
Anschlagtafel ?
Anschlagstool [stuhl > s-tool]
Anschlagtafel ?
Anschlagstool [stuhl > s-tool]
Gernial - 17. Jan, 14:29
rofl, der s-tool-Ansatz läßt mich innerlich totlschend zurück.
Tafel immerhin leicht besser als Stuhl oder Stool :-D
Bei der These hapert es noch arg, behaupte ich mal ungeprüft.
Tafel immerhin leicht besser als Stuhl oder Stool :-D
Bei der These hapert es noch arg, behaupte ich mal ungeprüft.
la-mamma - 17. Jan, 21:31
Aha, da könnt ein Beweis am Anfang sein ...
la-mamma - 17. Jan, 21:34
Theoretisch fehlt da wiederum ein i?
Gernial - 18. Jan, 10:05
Gesucht ist eher was Gegenteiliges.
la-mamma - 18. Jan, 12:09
Mit dem Gegenteil komm ich grad auf Ahnen?
Ahnentafel, aber die Tafel war auch nur näher...
Ahnentafel, aber die Tafel war auch nur näher...
Gernial - 18. Jan, 15:44
Argl, Tafel ist soo nah dran. Es gibt ja bekanntlich viele Tafeln.
These = noch unbewiesene Behauptung mit Wahrheitsanspruch
These = noch unbewiesene Behauptung mit Wahrheitsanspruch
iGing - 18. Jan, 20:01
These > Satz >
Setzkasten ?
Setzkasten ?
iGing - 18. Jan, 21:05
Satztisch ?
Gernial - 19. Jan, 10:33
Na da haben wir die schweeeeeeere Tischgeburt ja. Ich wollte die übliche Stuhl-Schwallhalla-Umschreibung für Tisch vermeiden ;-) Nun noch der Anfang...
iGing - 19. Jan, 10:42
Konferenztisch ?
Ich vermute aber eher, dass es sich um ein Adjektiv/Adverb handelt ... die Endung -tisch würde sich jedenfalls sehr gut dafür eignen ...
Ich vermute aber eher, dass es sich um ein Adjektiv/Adverb handelt ... die Endung -tisch würde sich jedenfalls sehr gut dafür eignen ...
iGing - 20. Jan, 05:55
Eigentlich hatte Frau la-mamma den Tisch ja schon raus, vgl. Tag zuvor 21:34 Uhr, und jetzt versteh ich auch, was sie mit dem fehlenden i meinte. ABER VERRATEN TU ICH NIX! (Es könnte aber auch ein m fehlen, das käme aufs Gleiche raus.)
Gernial - 20. Jan, 09:29
Okay, die theore-tisch Feinheit übersah ich. Die Lösung kommt ohne Buchstabenmogeln aus oder lautmalerischer Andersschreibung oder so. Päpste stehen tendenziell drauf ;-)
iGing - 21. Jan, 10:03
Thesen > Katechese ?
> katechetisch ?
> katechetisch ?
Gernial - 21. Jan, 11:20
Keine Hilfen mehr, da bin ich nun rigoros :-D
la-mamma - 21. Jan, 18:04
Ich gehs jezz
dogmatisch
an!!!Gernial - 22. Jan, 12:02
Slabunsch!
"Ödosophisch zu werden drohte es", sagt Meister Yoga. Was der sich mit Ödosophie wohl dachte. Aber was rede ich, sind ja noch nicht existente Worte, auch die Öpisogie :-D
"Ödosophisch zu werden drohte es", sagt Meister Yoga. Was der sich mit Ödosophie wohl dachte. Aber was rede ich, sind ja noch nicht existente Worte, auch die Öpisogie :-D
Lo - 22. Jan, 13:11
Männerhäkeln hilft gegen ödipale Komplexe ;-))