Sitt oder XY?
Lexikon noch nicht, aber dann existierender Wörter
Nr. 2 / 24 05 2019 / Idee von Radiozuhörern
Wer hungrig ist, der ist satt. Wer durstig ist, der ist - ja was eigenlich? Klaro, er hat seinen Durst gelöscht. Aber es gibt da kein Einzelwort für. Jedenfalls sicher nicht besoffen oder gewässert :-D
Bei einer Radiosendung suchte man vor zwei Jahrzehnten Vorschläge und irgendwer wählte "sitt" aus. Der Duden machte da wohl eine Umfrage. Ich fand diesen Begriff grauselig, auch wenn so ein Wort von der Bedeutung her tatsächlich fehlt. Von mir für den Klassiker nur eine 4. Hat wer andere Vorschläge für die Bedeutung?
gequencht (vom englischen quenched -> gelöscht -> Durst gelöscht quench thirst)
https://de.wikipedia.org/wiki/Sitt
Nr. 2 / 24 05 2019 / Idee von Radiozuhörern
Wer hungrig ist, der ist satt. Wer durstig ist, der ist - ja was eigenlich? Klaro, er hat seinen Durst gelöscht. Aber es gibt da kein Einzelwort für. Jedenfalls sicher nicht besoffen oder gewässert :-D
Bei einer Radiosendung suchte man vor zwei Jahrzehnten Vorschläge und irgendwer wählte "sitt" aus. Der Duden machte da wohl eine Umfrage. Ich fand diesen Begriff grauselig, auch wenn so ein Wort von der Bedeutung her tatsächlich fehlt. Von mir für den Klassiker nur eine 4. Hat wer andere Vorschläge für die Bedeutung?
gequencht (vom englischen quenched -> gelöscht -> Durst gelöscht quench thirst)
https://de.wikipedia.org/wiki/Sitt
Gernial - 24. Mai, 07:16
Gernial - 24. Mai, 07:35
Gedurstlöscht ist etwas arg konstruiert. Gelöscht zu unspezifisch...
iGing - 24. Mai, 10:33
"Sitt" ist eine Wörterbuchleiche, ich kenne niemanden, der dieses Wort tatsächlich benutzt. Warum auch - wenn es eine Notwendigkeit für dieses Wort gegeben hätte, hätte es sich im Sprachgebrauch herausgebildet, so ist es eine reine Kopfkonstruktion, der man eine Bedeutung zugewiesen hat.
"gequencht" fällt leider unter die Fülle anglizistischer Wortbildungen, von denen wir mehr als genug haben. Kann man nicht einfach sagen "Ich habe keinen Durst (mehr)"?
"gequencht" fällt leider unter die Fülle anglizistischer Wortbildungen, von denen wir mehr als genug haben. Kann man nicht einfach sagen "Ich habe keinen Durst (mehr)"?
Gernial - 27. Mai, 07:54
Die Abwesenheit von etwas ist noch kein Überfluss/zuviel, wie man es bei satt suggeriert. Mein Problem mit dem Anglizismus ist eher, dass es sich um ein zu unbekanntes Wort handelt auf das man anzuspielen versucht.
iGing - 28. Mai, 22:21
Also ich muss schon sagen, was sind das für Verwöhntheiten, wenn man "satt" schon mit "Überfluss" und "zuviel" assoziiert! Ich bin satt, wenn ich ausreichend gegessen, also keinen Hunger (mehr) habe.