Wechseln zu: Navigation, Suche
Übelbach
Wappen von Übelbach
Übelbach (Österreich)
Übelbach
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Bezirk Graz-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: GU
Fläche: 94,55 km²
Koordinaten: 47° 14′ N, 15° 14′ O47.22638888888915.234722222222580Koordinaten: 47° 13′ 35″ N, 15° 14′ 5″ O (Karte)
Höhe: 580 m ü. A.
Einwohner: 1.976 (1. Jän. 2010)
Bevölkerungsdichte: 21 Einwohner je km²
Postleitzahl: 8124
Vorwahl: 03125
Gemeindekennziffer: 6 06 51
NUTS-Region AT221
Adresse der
Gemeindeverwaltung: Alter Markt 64
8124 Übelbach
Website: www.uebelbach.gv.at
Politik
Bürgermeister: Markus Windisch (ÖVP)
Gemeinderat: (2010)
(15 Mitglieder) 11 ÖVP, 4 SPÖ
Lage der Marktgemeinde Übelbach im Bezirk Graz-UmgebungVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhanden
Lage der Gemeinde Übelbach im Bezirk Graz-Umgebung (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria)
Übelbach ist eine Gemeinde mit 1976 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2010) in der Steiermark nordwestlich von Graz.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]
* 1 Geografie
o 1.1 Geografische Lage
o 1.2 Ausdehnung des Gemeindegebietes
o 1.3 Gemeindegliederung
o 1.4 Nachbargemeinden
* 2 Geschichte
o 2.1 Einwohnerentwicklung
* 3 Politik
o 3.1 Wappen
* 4 Kultur und Sehenswürdigkeiten
o 4.1 Museen
o 4.2 Sport
* 5 Wirtschaft und Infrastruktur
o 5.1 Verkehr
* 6 Persönlichkeiten
o 6.1 Söhne und Töchter der Stadt
* 7 Literatur
* 8 Weblinks
Geografie [Bearbeiten]
Geografische Lage [Bearbeiten]
Übelbach liegt im Bezirk Graz-Umgebung in der Weststeiermark ca. 20 km nordwestlich der Landeshauptstadt Graz.
Ausdehnung des Gemeindegebietes [Bearbeiten]
Die Marktgemeinde Übelbach erstreckt sich von West nach Ost über eine Länge von ca. 20 km von der Gleinalpe bis fast zum Murtal entlang des Übelbaches, einem Nebenfluss der Mur. Im Westen befinden sich im Gemeindegebiet einige Berge mit Höhen über 1.500 m: Ochsenkogel (1.580 m), Speikkogel (1.988 m), Lärchkogel (1.894 m) und Eiblkogel (1.831 m) sowie zwei Übergänge in die Nachbargemeinden: Gleinalmsattel (1.586 m) und Kreuzsattel (1.583 m).
Gemeindegliederung [Bearbeiten]
Katastralgemeinden sind Kleintal, Land-Übelbach, Markt-Übelbach und Neuhof.
Nachbargemeinden [Bearbeiten]
Sankt Michael in Obersteiermark Leoben, Frohnleiten Frohnleiten
Sankt Stefan ob Leoben Nachbargemeinden Deutschfeistritz
Rachau, Gallmannsegg Geistthal, Gsc
Schwallhallas: Erfundene Begriffe, die ein bekanntes Wort rätselhaft umschreiben. Es handelt sich um Gegenteiliges, Synonymes oder assoziativ Naheliegendes (z.B. ColaEr-FantaSie). Es genügt, wenn etwas Lautmalerisch korrekt ist - ein einzelner Buchstabe darf ggf. unter den Tisch fallen (MaHlZeit-GeteiltRaum). Die Lösung orientiert sich an der vorgegebenen Wortstruktur (z.B. Graue Lilie => Weiße Rose), bei Verbelementen bleibt Grammatikform erhalten (z.B.:Konjunktiv bleibt Konjunktiv).
Mit Kommentaren kann man sich am Raten aktiv beteiligen oder durch Rechteanfrage gern auch eigene Wortkunst-Kreationen zum Besten geben bzw. beim "Verwalten" helfen
Stern* signalisiert ein gelöstes Rätsel. Mehrere Sterne kann es bei Alternativlösungen geben.
Die Zahlenfolge ist ein Datum und eine Tagesrätselnummer: 110321 01 A4 meint z.B. 11. März 2021 Tagesrätsel 01. Der Buchstabe stehen für die Rätselarten A= Allgemeines Rätsel, S = Sprachwechsel-Rätsel (üblicherweise mit Angabe der Sprache), D= Doppel-Schwallhalla (d.h. Ausgangs- und Lösungswort wären auch austauschbar). Die Zahl hinter dem Buchstaben meint die mutmaßliche Schwierigkeit 1-9, wobei 9 am Schwersten ist.
Gibt auch Bild-Worträtsel: https://schwallhalla.twoday.net/stories/autosprechend/
Fragen und Anregungen gerne auch direkt an: gernial@gmx.de
* am Rätselwort = gelöst,Lösung im Kommentar
Erklärung des Zahlencodes:
z.B. 13011205A8
13=Tagesdatum
01= Monat
12= Jahr
05=Tagesnummer
A=Allgemeines Rätsel (gibt auch recht spezielle, z.B. S= Sprachschwallhalla)
8= Schwierigkeitsgrad (0=Fehler oder so, 1-9 = leicht-unlösbar)
Alle Rätsel denke ich mir spontan direkt am PC aus, in Sekundenschnelle und ohne Hilfsmittel. Insofern sind die Rätsel als "Geistiges EIgentum" zu betrachten ( Für nichtkommerziellen Gebrauch frei-sofern Quellenangabe erfolgt).
Mit Nachschlagerei macht es weniger Spaß und die Rätsel sind dann eher seltsamer, weil man Dinge macht/schreibt, die einem nicht geläufig sind, folglich auch den anderen total schwer fallen können. Wir bewegen uns ja im Bereich der Assoziationen und Intuition, das ist ja das Prickelnde :)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Soll
Lol, du hast es wieder mal so erraten,
ohne quellenangabe:
Wechseln zu: Navigation, Suche
Übelbach
Wappen von Übelbach
Übelbach (Österreich)
Übelbach
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Bezirk Graz-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: GU
Fläche: 94,55 km²
Koordinaten: 47° 14′ N, 15° 14′ O47.22638888888915.234722222222580Koordinaten: 47° 13′ 35″ N, 15° 14′ 5″ O (Karte)
Höhe: 580 m ü. A.
Einwohner: 1.976 (1. Jän. 2010)
Bevölkerungsdichte: 21 Einwohner je km²
Postleitzahl: 8124
Vorwahl: 03125
Gemeindekennziffer: 6 06 51
NUTS-Region AT221
Adresse der
Gemeindeverwaltung: Alter Markt 64
8124 Übelbach
Website: www.uebelbach.gv.at
Politik
Bürgermeister: Markus Windisch (ÖVP)
Gemeinderat: (2010)
(15 Mitglieder) 11 ÖVP, 4 SPÖ
Lage der Marktgemeinde Übelbach im Bezirk Graz-UmgebungVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhanden
Lage der Gemeinde Übelbach im Bezirk Graz-Umgebung (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria)
Übelbach ist eine Gemeinde mit 1976 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2010) in der Steiermark nordwestlich von Graz.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]
* 1 Geografie
o 1.1 Geografische Lage
o 1.2 Ausdehnung des Gemeindegebietes
o 1.3 Gemeindegliederung
o 1.4 Nachbargemeinden
* 2 Geschichte
o 2.1 Einwohnerentwicklung
* 3 Politik
o 3.1 Wappen
* 4 Kultur und Sehenswürdigkeiten
o 4.1 Museen
o 4.2 Sport
* 5 Wirtschaft und Infrastruktur
o 5.1 Verkehr
* 6 Persönlichkeiten
o 6.1 Söhne und Töchter der Stadt
* 7 Literatur
* 8 Weblinks
Geografie [Bearbeiten]
Geografische Lage [Bearbeiten]
Übelbach liegt im Bezirk Graz-Umgebung in der Weststeiermark ca. 20 km nordwestlich der Landeshauptstadt Graz.
Ausdehnung des Gemeindegebietes [Bearbeiten]
Die Marktgemeinde Übelbach erstreckt sich von West nach Ost über eine Länge von ca. 20 km von der Gleinalpe bis fast zum Murtal entlang des Übelbaches, einem Nebenfluss der Mur. Im Westen befinden sich im Gemeindegebiet einige Berge mit Höhen über 1.500 m: Ochsenkogel (1.580 m), Speikkogel (1.988 m), Lärchkogel (1.894 m) und Eiblkogel (1.831 m) sowie zwei Übergänge in die Nachbargemeinden: Gleinalmsattel (1.586 m) und Kreuzsattel (1.583 m).
Gemeindegliederung [Bearbeiten]
Katastralgemeinden sind Kleintal, Land-Übelbach, Markt-Übelbach und Neuhof.
Nachbargemeinden [Bearbeiten]
Sankt Michael in Obersteiermark Leoben, Frohnleiten Frohnleiten
Sankt Stefan ob Leoben Nachbargemeinden Deutschfeistritz
Rachau, Gallmannsegg Geistthal, Gsc
mit quellenangabe
Was es alles gibt. Hat jemand auch Guttenberg nachgeschlagen als Ort/Region?