Donnerstag, 15. August 2019

Pumaabstück*

Schwallhalla Nr.2627
15081902 A4
pathologe - 15. Aug, 15:58

Wer

hat hier eigentlich den Löwenanteil der Rätsel gelöst? Gibt es da eine Statistik?

NeonWilderness - 15. Aug, 17:01

Noch nicht, aber bald. ;)

Hm, hatte auch "Löwenanteil" überlegt, aber verworfen, weil Puma keine Mehrzahl ist.
Lo - 15. Aug, 17:07

Puma?
Das ist doch die Duftnote länger getragener Turnschuhe, oder?
;-)
NeonWilderness - 15. Aug, 17:31

Ich kannte mal einen Börsentrader, der war verliebt in den Geruch lange getragener Sneakers von seinen grad volljährigen Freundinnen. Es gibt nichts, was es nicht gibt, Lo! ;)
Lo - 15. Aug, 17:33

Das gibt es ja mittlerweile als Beruf:
den Käse-Sommelier ;-)
Liebe Grüße!
NeonWilderness - 15. Aug, 21:44

lol* Ok, dann weiß ich jetzt, was ich von dem nächsten Käse-Sommelier im Restaurant zu halten habe. ;)
iGing - 15. Aug, 21:59

@NeonWilderness:
Es liegt zwar bereits in der Natur des Spiels, dass ein gewisser Wettbewerb um die richtige Lösung stattfindet, dem Spaß dienlicher wäre es aber m.A.n., wenn man mehr Teilnehmer/innen gewinnen könnte, statt unter den wenigen eine "Rangliste" zu erstellen.
Bei aller Hochachtung für Ihre Bemühungen um eine "Professionalisierung" des Spiels --- mir gefällt es besser, wenn man auch mal daneben greifen und einen ganz unkonventionellen Lösungsvorschlag machen darf (mit einem e zuviel sozusagen), ohne dass sich das in einer Rangliste niederschlägt. Das schreckt ja potentielle Teilnehmer noch mehr ab!
Oder habe ich da grade etwas gänzlich missverstanden?
NeonWilderness - 16. Aug, 00:30

Hallo Frau iGing - ich vermute, Sie haben da etwas missverstanden. Wir haben das bislang nur im kleinen Kreis besprochen, aber stimmen darin überein, dass Wettbewerb im Spiel ganz natürlich ist und Engagement sowie auch einen sanften Ehrgeiz zu kreieren in der Lage ist (Sie kennen das sicher von "Mensch ärgere dich nicht" oder "Monopoly"). Anreiz- und Belohnungsstrategien sind - wie im wirklichen Leben - auch im Spiel hilfreich. Die Überlegung ist nun (und so programmiere ich die Lösung derzeit), dass es sowohl für das Erfinden/Stellen von Rätseln Punkte gibt als auch für das Lösen derjenigen, und zwar nach Rätseltyp und -schwierigkeit gestaffelt. Ein Punktabzug ist in keinem Fall vorgesehen, auch nicht für "danebengreifende Vorschläge" oder die Anzahl von Lösungsversuchen. Das machte auch gar keinen Sinn, Kreativität mit einem Malus zu belegen.

Im neuen Layout kann man dann in der Sidebar, auswählbar nach verschiedenen Perioden (z.B. letzte Woche, letzte 2 Wochen, letzten Monat, usw...), sehen, wie die Punktestände der Teilnehmer sind. Ohne die Zahlen bereits zu kennen, vermute ich, dass La-Mamma in allen Zeitscheiben oben stehen wird. Wird das Ihre oder meine Motivation zerstören oder eher beflügeln? ;)

Sobald die neue Lösung akzeptabel stabil ist, werde ich sie im Testerkreis per URL (Testblog) bekannt machen, um Fehler zu identifizieren und auch Feedback (=Verbesserungsvorschläge) zu bekommen, bevor wir das auf Schwallhalla liveschalten — gerne auch von Ihnen. Senden Sie mir dazu einfach Ihre E-Mailadresse.
iGing - 16. Aug, 08:36

Da kann ich nur sagen: Mir würde das nicht gefallen. Ein Leistungsprinzip hat in einem "Spiel mit Assoziationen" nichts zu suchen, die ja oft gerade dann belustigend und bereichernd sind, wenn sie etwas daneben liegen und nicht genau den Punkt treffen. Von der Möglichkeit (auch mehrerer) Alternativlösungen einmal ganz abgesehen.
Jetzt kommen Sie mir bitte nicht mit dem Leistungsprinzip bei den Olympischen Spielen ... das sind keine Spiele, sondern Wettkämpfe, bei denen natürlich nur Leistung zählt.
Warum muss ein harmloses Spiel, das hier um des Spaßes willen gespielt wurde, in einen strukturierten Wettkampf ausarten? Ich spiele hier nicht mit, weil ich Frau la-mamma besiegen will, sondern weil mir die Spielidee Spaß macht. Und dabei soll es auch bleiben.
Gernial - 16. Aug, 11:46

Singular/Plural hab ich übersehen beim Löweanteil :-)

Zu Spielwertungen:
Die Frage ist eher, würde das abschrecken, wenn es irgendwelche Wertungen gäbe? Ich spiele ja als mal eher offene Spiele, wo die Wertungen eher so Randerscheinungen sind und nicht die Triebfeder. Ist aber trotzdem nett das dabei zu haben. Wertungssysteme bei großer Spielerzahl egalisieren sich mMn. motivationsmäßig, da sich da nur ganz wenige tummeln um vordere Plätze (sieht man bei Browserspielen mit tausenden Usern). Ich würde die Wertungen auch wenig prominent platzieren, so dass sie nur demjenigen sichtbar werden, der etwas extra anklickt.
Was das Lösen betrifft, das sind ja oft Teamlösungen, wo einer einen Teil löst, ein anderer den Rest sozusagen. Das punktetechnisch einzufangen wird schwer. Es wäre nicht förderlich, würde man mit seinen Teillösungen hinterm Berg halten oder zig Worte eingeben, nur um einen zufälligen Teiltreffer zu erlangen.
Es gibt also sicher noch etliches zu bedenken und zu diskutieren. Wichtig ist es aber mal einen realen Anfang zu machen und dann weitere Verbesserungen einzubauen oder es notfalls auch wieder zu canceln. Lernen durch probieren...
iGing - 16. Aug, 13:21

Ich sehe schon uns sechs halbwegs regelmäßige Mitspieler (einer hat ja offenbar das Handtuch geschmissen) vor mir, wie wir bemüht sind, uns ständig gegenseitig die vorderen Plätze abzujagen, und das finde ich nachgerade lächerlich.
Und natürlich würde ich Vorschläge hinterm Berg halten, wenn ich damit rechnen muss, dass damit dann ein Anderer punktet und ich in der Wertung zurückfalle. Und der wohlwollende Teamgeist, der bisher hier geherrscht hat, wäre dahin.
Was mir auch nicht gefällt, ist, dass mittlerweile - wohl auf dem Hintergrund der Evaluierbarkeit - umgekehrt Ansprüche an die Art der Formulierung des Rätsels gestellt werden --- Himmel noch mal, das Rätsel ist so formuliert, wie es formuliert ist, was soll daran falsch sein? So habe ich nun auch mit dem "Löwenanteil" gezögert, weil der Puma im Singular stand, aber vor wenigen Wochen hätte mir das gar nichts ausgemacht und ich hätte den "Löwenanteil" trotzdem probiert. Und wäre überhaupt nicht auf die Idee gekommen, dass im Rätsel selbst schon etwas hätte anders lauten müssen. Auf mich wirken diese Regulierungen als Spaßbremse und Einschränkung der kommunikativen Möglichkeiten, die ich bisher an diesem Spiel auch genossen habe.
pathologe - 16. Aug, 13:52

Wie

wäre es dann, wenn wir, anstatt der Punktevergabe, die dann in einen regelrechten Ellbogenwettstreit führte, eher eine Art "Tagessieger" oder "Königin der Herzen" kürten? (Hach! *zieht rosa Rüschenkleid an und merkt, dass er seine Beine mal wieder nicht rasiert hat*) Dann wäre der Streit zumindest abgemildert.

Ganz eng würde ich die Auslegung der Rätselbegriffe auch nicht packen wollen, ansonsten hätte ich ja nicht dieses Rätsel gelöst, sondern Frau iGing. Aber es wunderte mich eben, dass noch niemand kommentiert hatte. Ich gehe da mit der Definition Puma - Löwe(n) eben etwas unbedenklicher um.

Ich dachte auch ursprünglich als Ideengeber für das Punktesystem, dass es sich hierbei eher um ein Motivationswerkzeug für den Einzelnen/die Einzelne handeln sollte, auch mal selbst ein Schwallhalla einzustellen, da ich denke, dass wir alle (egal, ob 6, 8, oder 154) das Potenzial besitzen, uns umschriebene Ausdrücke auszudenken und damit "die Anderen" herauszufordern. Ja, es ist einfacher, vorgegebene Rätsel zu lösen, aber wenn man selbst eine Idee hat (oder irgendwo was gelesen und anders interpretiert hat), dann sollte man auch die posten können. Mir ging es dabei, wie gesagt, um den Anreiz, nicht um den Wettbewerb. Aber da verschwimmen ja die Grenzen immer etwas.
la-mamma - 16. Aug, 15:43

My 50 cent

...is egal, ob hier auch eine Art "Wertung" mitläuft, Spaß machen solls!
NeonWilderness - 16. Aug, 18:07

@iGing - also ich finde es schon sehr irritierend und starker Tobak, wie Sie hier gegen einen funktionalen Vorschlag wüten, den Sie in seiner Gesamtheit nicht mal eine Sekunde begutachtet, geschweige denn wie andere reviewed haben.

Ich komme Ihnen hier mit gar nichts und es geht auch nicht um einen Wettkampf auf Kosten anderer, sondern um eine Anreizfunktion, a. Rätsel zu erfinden/zu stellen und b. andere (es geht nicht immer nur um Sie, Frau iGing) zum Mitmachen bei der Lösung zu bewegen. Wenn Sie (!) daraus ableiten, Ihre Vorschläge lieber für sich zu behalten und mit Teillösungen zukünftig hinter dem Berg zu halten, dann ist das allein Ihre individuelle Interpretation und Folgerung, nicht meine und hoffentlich nicht die anderer Mitspieler. Gleichwohl fand es das Entwurfsteam seinerzeit interessant, eine Anreizfunktion (=Gewinnfunktion) zu haben, weil das in einem Spieleumfeld völlig normal ist und evtl. neue Spieler zum Mitraten bewegen könnte. Dass Sie beim dem Wort Leistungsprinzip Hautausschlag bekommen, ist ja nicht mein Problem! Und wenn das so ist, dann klicken Sie doch einfach nicht in die Übersicht. Wieso und mit welchem Recht wollen Sie anderen die Möglichkeit nehmen, ihren aktuellen Punktestand im Vergleich zur Spielergesamtheit einschätzen zu können? Durch die mehrfache Aufteilung in Zeitebenen (Woche, 2Wochen, usw) gibt es ohnehin ständig wechselnde Reihenfolgen.

Zum Thema "Spaßbremse": ein Spiel erfordert Regeln, da man es ohne jene nicht spielen kann, weil es andernfalls beliebig viele Auslegungsmöglichkeiten gibt. Wenn die Regel ist, dass man mal Plural und mal Singular im Suchwort benutzen kann, prima, bis jetzt war das nicht so. Man könnte dann auch mal 2-3 Buchstaben unter den Tisch fallen lassen anstatt eines einzelnen oder spontan zwischen Zielsprachen wechseln. Spielregeln sind eine notwendige Seitenbedingung und nicht "Einschränkung kommunikativer Möglichkeiten".

Ich finde, dem "wohlwollenden Teamgeist" haben Sie mit Ihrer aggressiven und hitzigen Kritik ohne jedwede Beurteilungsbasis einen schlechten Dienst erwiesen — meine Lust ist jedenfalls gerade deutlich abgekühlt, meine freie Zeit und Webskills mit diesem Thema zu verbringen. Leider empfinden manche jedwede Veränderung stets als bedrohlich und beängstigend; sie reagieren defensiv und abwehrend — doch vielleicht sollten Sie mal Ihre Komfortzone verlassen und Ihr Augenmerk auf die Chancen richten, bevor Sie Verbesserungspläne ohne Not torpedieren.

Kurz-Spielregel

Schwallhallas: Erfundene Begriffe, die ein bekanntes Wort rätselhaft umschreiben. Es handelt sich um Gegenteiliges, Synonymes oder assoziativ Naheliegendes (z.B. ColaEr-FantaSie). Es genügt, wenn etwas Lautmalerisch korrekt ist - ein einzelner Buchstabe darf ggf. unter den Tisch fallen (MaHlZeit-GeteiltRaum). Die Lösung orientiert sich an der vorgegebenen Wortstruktur (z.B. Graue Lilie => Weiße Rose), bei Verbelementen bleibt Grammatikform erhalten (z.B.:Konjunktiv bleibt Konjunktiv). Mit Kommentaren kann man sich am Raten aktiv beteiligen oder durch Rechteanfrage gern auch eigene Wortkunst-Kreationen zum Besten geben bzw. beim "Verwalten" helfen Stern* signalisiert ein gelöstes Rätsel. Mehrere Sterne kann es bei Alternativlösungen geben. Die Zahlenfolge ist ein Datum und eine Tagesrätselnummer: 110321 01 A4 meint z.B. 11. März 2021 Tagesrätsel 01. Der Buchstabe stehen für die Rätselarten A= Allgemeines Rätsel, S = Sprachwechsel-Rätsel (üblicherweise mit Angabe der Sprache), D= Doppel-Schwallhalla (d.h. Ausgangs- und Lösungswort wären auch austauschbar). Die Zahl hinter dem Buchstaben meint die mutmaßliche Schwierigkeit 1-9, wobei 9 am Schwersten ist. Gibt auch Bild-Worträtsel: https://schwallhalla.twoday.net/stories/autosprechend/ Fragen und Anregungen gerne auch direkt an: gernial@gmx.de

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Spiegelei
Spiegelei
Lo - 18. Apr, 10:16
Kühltasche?
Kühltasche?
Lo - 18. Apr, 10:01
Wassertasche?
Wassertasche?
Lo - 18. Apr, 09:24
Hosenscheisser?
Hosenscheisser?
Lo - 17. Apr, 19:59
Umsatzentwicklung
Umsatzentwicklung
Lo - 13. Apr, 17:31
Schillerlocken
Schillerlocken
Lo - 13. Apr, 17:22
Oh, wer hat den alten...
Oh, wer hat den alten Abzählreim mit dem Paradekissen...
Lo - 11. Apr, 19:58
Das hatte wir schon,...
Das hatte wir schon, es war (und ist vielleicht auch...
la-mamma - 10. Apr, 09:19
Paradekissen.
Paradekissen.
Lo - 8. Apr, 22:31
Sackgesicht?
Sackgesicht?
Lo - 7. Apr, 14:06
Holzkopp?
Holzkopp?
Lo - 5. Apr, 17:22
Solitär....
Solitär....
iGing - 2. Apr, 12:21
Mir ist dann nur Strafvollzug...
Mir ist dann nur Strafvollzug dazu eingefallen und...
iGing - 2. Apr, 12:16
Kommt mir auch fremd...
Kommt mir auch fremd vor - obwohl es ja Gerichtsvollzieher...
Lo - 1. Apr, 23:07
Ach ja, sagt man das...
Ach ja, sagt man das so? Aber wird wohl stimmen.
iGing - 1. Apr, 17:18
Gerichts......Vollzug?
Gerichts......Vollzug?
Lo - 1. Apr, 17:12
Graf Rotz?
Graf Rotz?
Lo - 1. Apr, 17:07
Strafandrohung bei Nichtlösen...
Strafandrohung bei Nichtlösen ;)
Gernial - 1. Apr, 16:54
Kein Mus und kein Idiot,...
Kein Mus und kein Idiot, der sein Land ruiniert und...
Gernial - 1. Apr, 16:52
....vollzug Nur was...
....vollzug Nur was für einer?
iGing - 31. Mär, 22:41

Schwallhalla bei Twitter

* am Rätselwort = gelöst,Lösung im Kommentar Erklärung des Zahlencodes: z.B. 13011205A8 13=Tagesdatum 01= Monat 12= Jahr 05=Tagesnummer A=Allgemeines Rätsel (gibt auch recht spezielle, z.B. S= Sprachschwallhalla) 8= Schwierigkeitsgrad (0=Fehler oder so, 1-9 = leicht-unlösbar) Alle Rätsel denke ich mir spontan direkt am PC aus, in Sekundenschnelle und ohne Hilfsmittel. Insofern sind die Rätsel als "Geistiges EIgentum" zu betrachten ( Für nichtkommerziellen Gebrauch frei-sofern Quellenangabe erfolgt). Mit Nachschlagerei macht es weniger Spaß und die Rätsel sind dann eher seltsamer, weil man Dinge macht/schreibt, die einem nicht geläufig sind, folglich auch den anderen total schwer fallen können. Wir bewegen uns ja im Bereich der Assoziationen und Intuition, das ist ja das Prickelnde :) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    follow me on Twitter

    Suche

     

    Status

    Online seit 5818 Tagen
    Zuletzt aktualisiert: 18. Apr, 10:16