iGing - 11. Sep, 09:53
*wieder gelöscht - nicht, weil's falsch gewesen wäre ;-)
Lo - 11. Sep, 22:25
Nibelungensage
Gernial - 12. Sep, 06:29
Sehr gut. Das Wort bedeutet ursprünglich "Monat des Nebels" (im Herbst).
Und die Sage beruht auf älteren Sagen wie der Thiekridsaga.
Diese und die von Dietrich sind auf einen erfolglosen Überfall um 515/520 n.Chr. der dänischen Wikinger in Astrausien (frühe Region der Franken bei Belgien) bezogen.
Es ging da um einen Theuderich und einen Ring und auch um einen Drachen nebst Schatzhöhle. Das Motiv in der historische Kern fanden in der Beowulf-Saga eingang (um 700 entstanden).
Jep, ein Ring sie zu knechten. Tolkien studierte ja diese Geschichten und bezog seine Motive daher. Da kamen auch schon "Zwerge" vor die Waffen schmiedeten. Die Skandinavier bezogen ihre guten (Stahl-)Waffen bis ins 11 Jh. aus dem Frankenland (Karl der Große versuchte es mit einem Waffenembargo gegen sie). Selbst hatten sie nur minderwertiges Sumpferz zum Schmieden.
Die Zwerge bezieht sich auf Deutsche/Mitteleuropäer (Deutsche in dem Sinne gab es ja noch nicht). Vermutlich auch auf erste Förderungen aus Höhlen/Untertagebau und nicht dem sonst üblichen Tagebau. Die Körpergröße der nordischen Krieger lag bei ~170-190 cm, die der Mittelaltereuropäer eher bei 140 cm. Da kann man an Kleinwüchsige denken als Nordeuropäer ;-)
Und die Sage beruht auf älteren Sagen wie der Thiekridsaga.
Diese und die von Dietrich sind auf einen erfolglosen Überfall um 515/520 n.Chr. der dänischen Wikinger in Astrausien (frühe Region der Franken bei Belgien) bezogen.
Es ging da um einen Theuderich und einen Ring und auch um einen Drachen nebst Schatzhöhle. Das Motiv in der historische Kern fanden in der Beowulf-Saga eingang (um 700 entstanden).
Jep, ein Ring sie zu knechten. Tolkien studierte ja diese Geschichten und bezog seine Motive daher. Da kamen auch schon "Zwerge" vor die Waffen schmiedeten. Die Skandinavier bezogen ihre guten (Stahl-)Waffen bis ins 11 Jh. aus dem Frankenland (Karl der Große versuchte es mit einem Waffenembargo gegen sie). Selbst hatten sie nur minderwertiges Sumpferz zum Schmieden.
Die Zwerge bezieht sich auf Deutsche/Mitteleuropäer (Deutsche in dem Sinne gab es ja noch nicht). Vermutlich auch auf erste Förderungen aus Höhlen/Untertagebau und nicht dem sonst üblichen Tagebau. Die Körpergröße der nordischen Krieger lag bei ~170-190 cm, die der Mittelaltereuropäer eher bei 140 cm. Da kann man an Kleinwüchsige denken als Nordeuropäer ;-)
Lo - 12. Sep, 10:27
@ Gernial:
Toll: mit Bildungs-Zugabe!
;-)
Toll: mit Bildungs-Zugabe!
;-)
Gernial - 12. Sep, 12:43
Jep, hatte ich gerade recherchiert für Brettspiel-Erweiterung "Die Dänen" zu "Ein Fest für Odin", die ~2020 veröffentlicht werden soll. "Die Norweger"-Erweiterung kam 2018 raus.
Hab da Idee mit "Überfall"-Aktion und Beutekarten, wo es kleine historische Infohappen gibt. Okee, interessiert sicher nicht jeden, dass Loire-Wikinger mit Anführern Björn und Hastein auf erster Beutefahrt 844 eine Woche lang Sevilla plünderten und 859-860 u.a. Mallorca, Narbonnes und Pisa überfielen und auf dem Rückweg 862 bei den Basken vorbei schauten - haben teils aber auch ganz schön auf den Sack bekommen u.a. in El Andalus
Hab da Idee mit "Überfall"-Aktion und Beutekarten, wo es kleine historische Infohappen gibt. Okee, interessiert sicher nicht jeden, dass Loire-Wikinger mit Anführern Björn und Hastein auf erster Beutefahrt 844 eine Woche lang Sevilla plünderten und 859-860 u.a. Mallorca, Narbonnes und Pisa überfielen und auf dem Rückweg 862 bei den Basken vorbei schauten - haben teils aber auch ganz schön auf den Sack bekommen u.a. in El Andalus
Lo - 12. Sep, 17:00
Die armen Mallorciner: erst 859 die Loire-Wikinger und nur 1150 Jahre später die Ballermänner!