iGing - 4. Aug, 11:37
Verstandes....
wird sicher verkehrt sein, aber drauf kommen kann man schon:
Lehr > Vortrag > Gedicht > Vers
wird sicher verkehrt sein, aber drauf kommen kann man schon:
Lehr > Vortrag > Gedicht > Vers
la-mamma - 4. Aug, 16:38
Ist von der Erkläung her verkehrt, aber Sie sind näher dran, als Sie denken!
Und eigentlich ist schon urviel richtig ...
Und eigentlich ist schon urviel richtig ...
iGing - 4. Aug, 19:56
...sprachen > ...stile, ...codes, ...dialekte ?
la-mamma - 4. Aug, 21:56
Hier hilft vielleicht antiquierteres Denken;-)
pathologe - 5. Aug, 06:01
Runen, Hieroglyphen, Keilschrift, Bilder?
la-mamma - 5. Aug, 11:06
Oder bisschen religiöser?
iGing - 5. Aug, 14:30
...schriften ?
la-mamma - 5. Aug, 14:54
Eher das Gegenteil ...
iGing - 5. Aug, 23:05
....legenden?
....sagen?
....sagen?
la-mamma - 6. Aug, 07:58
Gesucht ist eher eine alte Bedeutung eines wirklich gebräuchlichen Wortes!
pathologe - 6. Aug, 18:27
Psalmen?
iGing - 6. Aug, 21:54
....lieder?
Es gibt sogar das Wort "Standeslieder", das hier prima reinpassen würde, ... und dann fehlte nur noch etwas zum Voranstellen ...
Es gibt sogar das Wort "Standeslieder", das hier prima reinpassen würde, ... und dann fehlte nur noch etwas zum Voranstellen ...
la-mamma - 6. Aug, 22:10
Viel einfacher...
iGing - 6. Aug, 23:05
....worte
la-mamma - 7. Aug, 21:27
Alles in der Nähe...
Vielleicht sollten Sie Ihre bisherigen Antworten mal laut lesen;-)))
Insbesondere die vorletzte bis zum Schluss und mit dem Näher-Als-Sie-Denken-Hinweis verbinden ...
Vielleicht sollten Sie Ihre bisherigen Antworten mal laut lesen;-)))
Insbesondere die vorletzte bis zum Schluss und mit dem Näher-Als-Sie-Denken-Hinweis verbinden ...
iGing - 7. Aug, 21:48
....laute
Bloß was ist daran religiös?
Bloß was ist daran religiös?
la-mamma - 8. Aug, 11:22
"religiös" war vielleicht irreführend, ist aber richtig: Der gesuchte Ausdruck ist Teil "einer theologischen Wortneuschöpfung im Anschluss an die Lutherübersetzung von 1545" (lt Wikipedia)
Das war jetzt sicher urhilfreich, oder?;-)
Das war jetzt sicher urhilfreich, oder?;-)
iGing - 8. Aug, 12:57
Also, wenn Sie einfach nur
....reden
meinten als Teil von "Zungenreden" im Urchristentum, dann wäre das eigentlich nur mit "sprechen" korrekt wiedergegeben, nicht mit "sprAchen". Da Sie aber "sprAchen" schrieben, nehme ich an, dass
....zungen
gemeint sind, eben in dem Sinn, den Sie ja schon beschrieben haben.
Im Moment fallen mir aber nur Katzenzungen und Landzungen ein ...
....reden
meinten als Teil von "Zungenreden" im Urchristentum, dann wäre das eigentlich nur mit "sprechen" korrekt wiedergegeben, nicht mit "sprAchen". Da Sie aber "sprAchen" schrieben, nehme ich an, dass
....zungen
gemeint sind, eben in dem Sinn, den Sie ja schon beschrieben haben.
Im Moment fallen mir aber nur Katzenzungen und Landzungen ein ...
la-mamma - 8. Aug, 13:44
jetzt ham sie's aber gleich!
bei verstand* war ja fast schon alles richtig -
dann fehlt der allerleichteste teil
und
zungen ist auch richtig ...
* was müssen denn die herren lehrenden und prüfenden manchmal auch machen?
die orthographie ist natürlich haarsträubend ...
PS: https://www.bibelstudium.de/articles/2740/das-reden-in-sprachen.html
da steht das eigentlich ganz gut, wieso ich das substantiv genommen hab. auch wenn ich jetzt nicht so bibelfest bin;-)))
bei verstand* war ja fast schon alles richtig -
dann fehlt der allerleichteste teil
und
zungen ist auch richtig ...
* was müssen denn die herren lehrenden und prüfenden manchmal auch machen?
die orthographie ist natürlich haarsträubend ...
PS: https://www.bibelstudium.de/articles/2740/das-reden-in-sprachen.html
da steht das eigentlich ganz gut, wieso ich das substantiv genommen hab. auch wenn ich jetzt nicht so bibelfest bin;-)))
iGing - 8. Aug, 16:36
Dass Lehrende und Prüfende etwas machen müssen, das dem Verstand zuzuordnen ist, leuchtet mir ein, aber etwas, das auf ....zungen endet? Es gibt Prüfungssatzungen oder Stellenbesetzungen ... Lehrproben und Probevorlesungen ... Korrekturarbeiten und Nachhilfeunterricht ... Lehrerzimmer und Lehrerkonferenzen ... ???
Aber gewiss kommt gleich der Herr Neon um die Ecke und liefert die Rechtfertigung mitsamt den Personalien ... ;-))
Aber gewiss kommt gleich der Herr Neon um die Ecke und liefert die Rechtfertigung mitsamt den Personalien ... ;-))
iGing - 8. Aug, 16:40
Hat es vielleicht mit Metallbearbeitung zu tun (man erinnert sich...)?
Sowas wie
Verstanzungen ?
Sowas wie
Verstanzungen ?
la-mamma - 9. Aug, 09:41
Nein, die Lösung ist branchenunabhängig;-)
Es gibt auch Lehrende und Prüfende auf den Universitäten ... Die sollten auch noch was anderes machen!
PS: Die Angabe ist vierteilig.
Es gibt auch Lehrende und Prüfende auf den Universitäten ... Die sollten auch noch was anderes machen!
PS: Die Angabe ist vierteilig.
NeonWilderness - 9. Aug, 12:47
@Frau iGing - Herr Neon hat grad viel zu tun und hofft außerdem, dass er sich nicht noch 5 Seiten Bibelzeuchs durchlesen muss, um Ihnen bei der Lösung dieses Rätsels zu helfen. ;)
@Frau lamamma - was geht? Sie werden mir doch hier wohl nicht zum Rudolf und posten nur noch Bibelrätsel!? ;))
@Frau lamamma - was geht? Sie werden mir doch hier wohl nicht zum Rudolf und posten nur noch Bibelrätsel!? ;))
la-mamma - 9. Aug, 15:46
Herrje, die Frau la-mamma hat ihre Kur ja auch beendet ...
in Kürze:
Lehr/nippes/er/sprachen
statt Lehr mit schleißigster Orthografie auch eine Tätigkeit der Herren und Damen Uniprofessoren im Imperativ
und nachdem Verstand fast richtig war (exakt ein Buchstabe nicht) ...
statt nippes hatten wir von Anfang an eh Tand
statt er wird euch ja grad noch was einfallen
und statt sprachen zungen haben wir mit oder ohne Bibel jetzan auch ...
in Kürze:
Lehr/nippes/er/sprachen
statt Lehr mit schleißigster Orthografie auch eine Tätigkeit der Herren und Damen Uniprofessoren im Imperativ
und nachdem Verstand fast richtig war (exakt ein Buchstabe nicht) ...
statt nippes hatten wir von Anfang an eh Tand
statt er wird euch ja grad noch was einfallen
und statt sprachen zungen haben wir mit oder ohne Bibel jetzan auch ...
NeonWilderness - 9. Aug, 19:21
Wenn nicht die vielen Vorstandssitzungen wären, hätt ich auch mehr Zeit! *g*
Und wie kommt man jetzt mit mangelnder Orthografie von Lehr auf Vors? (wie das 2. s zwischen d und si(e) kommt, ignorier ich jetzt mal)
Und wie kommt man jetzt mit mangelnder Orthografie von Lehr auf Vors? (wie das 2. s zwischen d und si(e) kommt, ignorier ich jetzt mal)
la-mamma - 9. Aug, 20:17
Forsch...en Sie noch?;-)
NeonWilderness - 10. Aug, 14:29
Warten Sie kurz, ich muss mir erst Botox-Schlauchlippen spritzen, bevor ich sprachlich über die Brücke von "vors" nach "forsch" komme. ;))
Gernial - 11. Aug, 21:48
Naja. Erscheint vielleicht grenzwertiger als es ist: Man spricht das Gesamtwort durchaus so aus "Forschtandsitzung".
Tand iss aber gut!
Oder es geht um den Lehrmeister im Genitiv. Meisters-tand-es-reden oder so. Hm...
Sprachen ist ein Master of Arts Abschluss, also dann vielleicht Prüfstandards. Bam!
Ach ne, fehlt noch das "er". ;)
@Herr Neon, Richtung passt!