Ilwinkeldvaschiebwürd*
Schwallhalla Nr.2645
01091901 S7
Frz. u slaw.
Garantiert ohne besondere Sprachkenntmisse lösbar!
01091901 S7
Frz. u slaw.
Garantiert ohne besondere Sprachkenntmisse lösbar!
la-mamma - 1. Sep, 21:50
pathologe - 3. Sep, 12:50
...ziehkönnt?
la-mamma - 3. Sep, 12:52
1/5 ham sie!
la-mamma - 5. Sep, 20:31
Wieso mag denn das keiner???
iGing - 5. Sep, 20:54
Ganz ehrlich: Als Rätsel hat selbstverständlich jedes gestellte Rätsel seine Berechtigung. Aber ich mag lieber Begriffe, die auch wie "gültige" Begriffe klingen und nicht so eine Zusammenstückelung, die für sich genommen keinen Sinn ergibt. Das ist aber nur meine ganz persönliche Vorliebe bzw. Abneigung.
la-mamma - 5. Sep, 21:53
Okay, das versteh ich. Abet ich "konstruier" halt auch gern;-)
iGing - 5. Sep, 20:59
Il > le, elle, ils, lui
winkel > Grad, Schenkel, Ecke
dva > zwei (bzw. ein slawisches Wort)
schieb > zieh
würd > hätt, wär
?????
winkel > Grad, Schenkel, Ecke
dva > zwei (bzw. ein slawisches Wort)
schieb > zieh
würd > hätt, wär
?????
la-mamma - 5. Sep, 21:50
Trotz Ihres Kommentars von oben:
3 Fünftel stehen schon da!
Das 4. Fünftel geht in die richtige Richtung, muss man nur fortsetzen.
Es fehlt nur mehr 1 Fünftel....
Ps: und bei frz ist die Aussprache halt oft ganz anders als die Niederschrift.. .
3 Fünftel stehen schon da!
Das 4. Fünftel geht in die richtige Richtung, muss man nur fortsetzen.
Es fehlt nur mehr 1 Fünftel....
Ps: und bei frz ist die Aussprache halt oft ganz anders als die Niederschrift.. .
iGing - 6. Sep, 09:43
il > elle > äl ? (da anders ausgesprochen als geschrieben)
dva "fortgesetzt" > tri
dva "fortgesetzt" > tri
iGing - 6. Sep, 13:15
Von Englisch war zwar nicht die Rede, aber gehen tät's:
....tri-zieh-wär = ....t-receiver ?
....tri-zieh-wär = ....t-receiver ?
la-mamma - 6. Sep, 14:12
Wär besser ohne wär;-)
iGing - 6. Sep, 21:54
Jo, ich hab's!
Elektrizität
Il > elle > el
winkel > Ecke > Eck > ek
dva > tri
schieb > zieh > zi
würd > tät
Elektrizität
Il > elle > el
winkel > Ecke > Eck > ek
dva > tri
schieb > zieh > zi
würd > tät