Lo - 5. Okt, 16:58
Kautabak?
Die Bergleute nannten es auch: "´ne Prise nehmen".
Buy > Kau(f)
Ontario > dort wird Tabak angebaut.
Buy > Kau(f)
Ontario > dort wird Tabak angebaut.
iGing - 5. Okt, 17:54
Also, Frau la-mamma und ich, wir wissen die Lösung (also ich bin erst durch sie drauf gekommen), aber Tabak ist es nicht. Und auch keine Schwarzwurzeln ;-)
Lo - 6. Okt, 07:24
Jetzt hab ich es auch.
Und Fritzchen freut sich...
Und Fritzchen freut sich...
Gernial - 6. Okt, 08:29
Die Suppenkasper, die die Lösung nur andeuteten haben es rausbekommen.
Man suche den passenden See/Bundesstaat und mache das Gegenteil von Buy, also Sell-Erie.
Man suche den passenden See/Bundesstaat und mache das Gegenteil von Buy, also Sell-Erie.
Lo - 6. Okt, 10:50
"Fritzchen, freu´Dich - morgen gibt es Selleriesalat!"
Zitat aus N-TV.de:
Bezeichnungen wie "Geilwurz" oder "Stehwurzel" weisen auf des Selleries einschlägigen Ruf hin. Grimod de la Reyniere, Autor des Gourmet-Almanachs 1810, warnte jedenfalls, dass Sellerie keine Junggesellenspeise ist.
Mittelalterliche Heilkundige empfahlen Ehemännern den Saft des Selleries folgendermaßen: "Item das dich din frouw fur al man lieb hat, so nim eppich safft mit honig gestoßen und tempteriert und schmir den zagel damit und die hoden, so machst du als wohl, das ir kein ander für dich liebt."
Also, das gibt wohl eine ganz schöne Schweinerei in der Bettwäsche.
Bezeichnungen wie "Geilwurz" oder "Stehwurzel" weisen auf des Selleries einschlägigen Ruf hin. Grimod de la Reyniere, Autor des Gourmet-Almanachs 1810, warnte jedenfalls, dass Sellerie keine Junggesellenspeise ist.
Mittelalterliche Heilkundige empfahlen Ehemännern den Saft des Selleries folgendermaßen: "Item das dich din frouw fur al man lieb hat, so nim eppich safft mit honig gestoßen und tempteriert und schmir den zagel damit und die hoden, so machst du als wohl, das ir kein ander für dich liebt."
Also, das gibt wohl eine ganz schöne Schweinerei in der Bettwäsche.
Aber manche Gerichte verlangen ihn....