Schwallhalla Nr. 2505
04061903 A6
NeonWilderness - 4. Jun, 16:12
Schwallhalla Nr. 2504
04061902 A4
NeonWilderness - 4. Jun, 15:23
Schwallhalla Nr. 2503
04061901 A6
NeonWilderness - 4. Jun, 15:21
Schwallhalla Nr. 2502
02061903 A6
Schwallhalla Nr. 2501
02061902 A1
Kleiner Einstiegsscherz...
Schwallhalla Nr. 2500
020619 01 A6
Schwallhalla Nr. 2499
310519 02 A6
NeonWilderness - 31. Mai, 16:32
Schwallhalla Nr. 2498
310519 01 A3
Schwallhalla Nr. 2497
300519 07 A5
pathologe - 30. Mai, 16:16
Schwallhalla Nr. 2496
300519 06 A6
NeonWilderness - 30. Mai, 15:21
Schwallhalla Nr. 2495
300519 05 A6
So, dann will ich am heutigen Vatertag auch mal mein Premierenrätsel hier einstellen. ;)
NeonWilderness - 30. Mai, 13:49
Schwallhalla Nr. 2494
300519 04 A5
pathologe - 30. Mai, 13:37
Habe folgende Veränderungen vorgenommen:
Neben Pathologe hat nun auch neonwilderness Content-Manager-Rechte. Lo und la mamma können nun auch etwas mehr. Noch wer?
Schwallhalla Nr. 2493
300519 03 A5
Schwallhalla Nr. 2491
300519 02 A5
Schwallhalla Nr. 2492
300519 01 A4
Schwallhalla Nr. 2490
290519 02 A4
Schwallhalla Nr. 2489
290519 01 A5
Lexikon noch nicht, aber dann existierender Wörter
Nr. 2 / 24 05 2019 / Idee von Radiozuhörern
Wer hungrig ist, der ist satt. Wer durstig ist, der ist - ja was eigenlich? Klaro, er hat seinen Durst gelöscht. Aber es gibt da kein Einzelwort für. Jedenfalls sicher nicht besoffen oder gewässert :-D
Bei einer Radiosendung suchte man vor zwei Jahrzehnten Vorschläge und irgendwer wählte "sitt" aus. Der Duden machte da wohl eine Umfrage. Ich fand diesen Begriff grauselig, auch wenn so ein Wort von der Bedeutung her tatsächlich fehlt. Von mir für den Klassiker nur eine 4. Hat wer andere Vorschläge für die Bedeutung?
gequencht (vom englischen quenched -> gelöscht -> Durst gelöscht quench thirst)
https://de.wikipedia.org/wiki/Sitt
Schwallhalla Nr. 2488
220519 04 A6
Schwallhalla Nr. 2487
220519 03 A3
Schwallhalla Nr. 2486
220519 02 A3
Schwallhalla Nr. 2485
220519 01 A4
Schwallhalla Nr. 2484
210519 01 A4
Beispiel für die neue Rubrik:
Lexikon noch nicht, aber dann existierender Wörter
Nr. 1 / 21 05 2019 / Idee von Gernot
Trolleranz: Toleranz gegenüber mutmaßlich unabsichtlichen Internet-Trollen.
Die Idee für das Wort entstand als Reaktion auf zunehmend übleres Bashen von Trollen im Internet bis hin zu Blocking-Listen. Es muss auch sowas wie ein Recht auf Dummheit geben ;-)
Was haltet ihr davon, eine neue Rubrik dazuzunehmen. Ich sammle ja seit langer Zeit Wörter, die es noch nicht gibt. In der Regel Selbsterfundenes.
Sowas wie:
Trolleranz, Friedenstreiber, Frustsucht, Fussspitzengefühl, Patridioten
Man könnte seine Bewertung für das Wort abgeben, wie gut man es findet (0-10, 0 = Oberflopp, 10 = Megasupergigantischgeil) und gemeinsam eine Definition versuchen bzw. einen Vorschlag dafür machen. Das muss nicht immer bierernst sein, aber sollte schon konstruktiv sein in der Regel und sollte auch nicht ausarten. Sagen wir mal nicht öfter als neue Schwallhallas. Dass die Worterfinder ihr Wort für das Tollste ever halten, ist ja klar. Eine Beurteilung von "unabhängigerer" Seite würde hier gut tun. Man kennt sich hier ja inzwischen recht gut und wird sich wegen sowas sicher nicht in die Wolle kriegen :-D
Manches Wort wird sicher auch erst eine Definition finden müssen. Ich habe auch noch bedeutungsfreie Wörter erfunden (etwa als Titel für ein Bild z.B. Glom - ein Bild, das irgendwas zeigt, was an einen sehr dicken, kugelrunden Zwerg oder Fantasy-Grottenolm->Grolm erinnert))